Essen wegwerfen – irgendwie ein NOGO – warum eigentlich?Wir werfen alle Essen weg und können fast gar nicht anders – was sind die Hintergründe?
Christoph Quarch gibt mit Hilfe des Philosophen Hans Jonas eine Erklärung.
Buchtipp „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen“
Link führt zur Thalia Buchhandlung.
#lebensmittel #wegwerfgesellschaft
Seit dem Parisurteil ist ein Schönheits-Wettbewerb etwas in Verruf geraten – aber was spricht dagegen, sich schön zu machen – schöner zu machen, als die besten Freundinnen?
Christoph Quarch liefert auch hier Antworten – zur Hilfe nimmt er Agnolo Firenzuola.
Die Magie der Schönheit. Ein Videoseminar mit Christoph Quarch gibt es mit diesem Link.
Buchtipp „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen“
Link führt zur Thalia Buchhandlung.
#kannichdarfichsollich #christophquarch
Warum sollte man mit Leuten seine Freizeit verbringen, obwohl man genau weiß, dass sie nerven, dass man sie nicht mag, dass sie einem auf den Keks gehen?
Christoph Quarch erklärt mit Hans-Georg Gadamers hermeneutischen Ansatz, warum es uns weiterbringt, sich genau mit den anstößigen Zeitgenossen auseinanderzusetzen.
Buchtipp „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen“
„Eros&Harmonie. Eine Philosophie der Glückseligkeit“ ISBN 978–394820605578
Link führt zur Thalia Buchhandlung.
#christophquarch #akademie3 #freunde #miteinander
Von allen Seiten bekommen wir erzählt, wie wichtig wir sind. Sind wir die wichtigsten Menschen in unserem Leben? Marc Aurel hat eine deutliche Antwort bezüglich unserer Ich-Bezogenheit.
Christoph Quarch übersetzt diese gekonnt in die heutige Zeit.
Buchtipp „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen“
Neues Buch von Christoph Quarch
„Eros&Harmonie. Eine Philosophie der Glückseligkeit“
ISBN 978-394820605578
Link führt zur Thalia Buchhandlung.
#selbstliebe #innereskind #egozentrik #philosophie
Wir lieben unsere Tiere – meist über alles und so ist es selbstverständlich, dass wir sobald sie krank sind, auch gut behandelt wissen möchten. Meist geben wir hier vielmehr Geld aus, als wir je bereit wären, für die Krankheit eines unbekannten Menschen auszugeben – ist das vertretbar?Albert Schweizer hilft bei der klärenden Antwort, die Christoph Quarch zu dieser Frage bietet.
Buchtipp „Kann ich? Darf ich? Soll ich? Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen“
„Eros&Harmonie. Eine Philosophie der Glückseligkeit“ISBN 978–394820605578
Link führt zur Thalia Buchhandlung.
#christophquarch #akademie3 #philosophie