DenkDuett – wir bringen erneut unser wunderbares Gesprächsformat zu euch, denn gemeinsames Denken ist am Wirkreichsten.
Den Auftakt macht Christoph Quarch mit Dr. Julia Breßler, der Innovationsarchitektin des Teleskopeffekts aus Chemnitz zur Schönheit des Aufbruchs.
Julia zeigt uns, das Wie und Was von Innovationsprozessen. Sie spricht mit Christoph über die MUT Offensive, den Teleskopeffekt und über allerlei neue „Skills“ im Innovationsbereich und darüber, was es mit der Schönheit der Lösung auf sich hat.
Was sind die ersten Schritte in Innovationsprozessen und wie entstand die Idee zur Werkbank32 in Mittweida?
„Zukunft braucht Herkunft“ ist einer der Grundprinzipien, mit denen das Team Teleskopeffekt arbeitet.
Im Gespräch mit Christoph und Julia können wir teilnehmen, wie solche Prozesse starten und auf die Schiene gesetzt werden.
Ein DenkDuett der Horizonterweiterung in Ideenfindung und kreativen Business-Prozessen.
Mehr zu Julia Breßler / Teleskopeffekt mit diesem Link unter Dr. Julia Breßler – Teleskopeffekt | Innovation für Bank & Mittelstand
Buchempfehlung (leider nur bei amazon bestellbar)
MutOffensive
#teleskopeffekt #mittweida #juliabreßler #mutoffensive #innovation #denkraum #denkduett #innovationdenken #akademie3 #christophquarch
Im Mythos Pygmalion zeigt sich das Kunst schaffen im göttlichen Einwirken.
Christoph Quarch und die Geschichtenerzählerin Barbara Goossens erzählen und sprechen über den Mythos Pygmalion, der in der Liebe zu seinem Kunstwerk Erfüllung findet.
#kunst #schönheit #mythologieverstehen #mythen #akademie3 #christophquarch
Buchempfehlung:
Wo die Seele singt. Über Kunst in Unternehmen
Schönheit rettet die Welt
Was uns die US Wahl und das Ende der „Ampel“ zu sagen haben…
Ein Kommentar von Christoph Quarch zur aktuellen Entwicklung in Sachen Wahlen, Demokratie und was wir darunter eigentlich verstehen sollten.
Buchempfehlung:
Den Geist Europas retten. 10 Vorschläge
(Link zu Thalia)
#akademie3 #denkenlernen #demokratieretten #demokratiestärken #politischephilosophie
#DasPolitische #Ampelaus #PhilosophischerKommentar #christophquarch
Die Verfallsform der #Demokratie ist die #Ochlokratie…es hilft ungemein sich das klar zu machen, um #Ochlokraten innen von #Demokratinnen zu unterscheiden.
Buchempfehlung:
Den Geist Europas retten. 10 Vorschläge
(Link zu Thalia)
Warum Wagenknecht, Weidel, Merz, Söder und Co. (Trump, Musk etc…ebenso) als Ochlokraten, Ochlokratinnen bezeichnet werden sollten…
#akademie3 #denkenlernen #demokratieretten #demokratiestärken #politischephilosophie
Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive
Nun ist es also passiert: Die AfD gewinnt die Wahl in Thüringen und wird in Sachsen zur zweitstärksten Kraft. Und als ob das für Demokraten alter Schule nicht genug wäre, kommt das BSW aus dem Stand auf knapp 12 bzw. 16 Prozent. Die Regierungsparteien sind geschockt, die Union steht vor einem Dilemma, die Wirtschaft ist besorgt – und die Meinungsforscher und Experten überbieten sich in Erklärungsversuchen: Die Wähler seien unzufrieden mit der Bundespolitik, litten unter der Inflation, fühlten sich nicht ausreichend gehört oder seien gekränkt durch westdeutsche Bevormundung. Um dem beizukommen, müsse man den Menschen mehr Gehör schenken und ihre Sorgen klarer adressieren. Doch man fragt sich: Wurde das nicht alles schon versucht? Wieso verliert die Demokratie trotzdem an Boden? Und was ist eine Ochlokratie?
Ein philosophischer Kommentar von Christoph Quarch
Buchempfehlung:
Den Geist Europas retten. 10 Vorschläge
(Link zu Thalia)