Macht Glück glücklich?
Ein DenkDuett mit Peter Vollbrecht und Christoph Quarch, das verschiedene Glücksbegriffe durchphilosophiert.
Buchempfehlung
„Eros und Harmonie. Eine Philosophie der Glückseligkeit“
(Kauflink zu Thalia) oder mit diesem Link ein signiertes Buch bestellen.
+++
Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophie-Podcast
Eine Podcastreihe der Akademie 3.
Hoffnung Fluch oder Segen? Darüber philosophierten 2021 im zweiten Covid-Jahr Krisha Kops und Christoph Quarch. Ihre Gedanken zur Frage der Hoffnung sind erhellend.
Sie erklären die passive und aktive Hoffnung und warum Nietzsche an der Hoffnung kein gutes Haar lies und letztendlich beide DenkDuetter hoffnungsvoll zu einem Ende kommen.
+++
Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophie-Podcast
Eine Podcastreihe der Akademie 3.
Buchempfehlung:
Das große Ja. Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens.
(Verlinkung zu Thalia-Buchhandlung)
Das Politische und Demokratie von Beginn an verstehen. Ein Impuls von Christoph Quarch – Teil 4
„„Indem die Griechen das Politische entwickelten,
bildeten sie das Nadelöhr,
durch das die Weltgeschichte hindurch musste,
wenn sie zum modernen Europa gelangen sollte.“
(Christian Meier)
Die politische Teilhabe war das Grundgerüst der ersten Demokratie – in welchem Ausmaß jeder einzelne Bürger eingebunden war, können wir uns nicht vorstellen – ein Bruchteil davon, würde unsere Partizipations-Bewegung voranbringen.
Ihr hört Teil 4 – wir bitten um Nachsicht, ob der Nebengeräusche, der Mitschnitt wurde bei einem Vortrag auf einem Außengelände aufgenommen.
(Die Aufnahmen sind Vortragsmitschnitte aus dem Jahr 2021 aus Athen…)
BUCHEMPFEHLUNG:
Den Geist Europas wecken. 10 Vorschläge von Christoph Quarch, Europa Verlag ISBN 978-3-95890-589-4 € 24
Kauflink zu Thalia https://tidd.ly/3VdYg9u
Das Politische und Demokratie von Beginn an verstehen. Ein Impuls von Christoph Quarch – Teil 3
„„Indem die Griechen das Politische entwickelten,
bildeten sie das Nadelöhr,
durch das die Weltgeschichte hindurch musste,
wenn sie zum modernen Europa gelangen sollte.“
(Christian Meier)
Wie organisierten die alten Griechen ihr politisches Miteinander – was waren ihre Gremien, wer machte mit?
Ihr hört Teil 3 – wir bitten um Nachsicht, ob der Nebengeräusche, der Mitschnitt wurde bei einem Vortrag auf einem Außengelände aufgenommen.
(Die Aufnahmen sind Vortragsmitschnitte aus dem Jahr 2021 aus Athen…)
BUCHEMPFEHLUNG:
Den Geist Europas wecken. 10 Vorschläge von Christoph Quarch, Europa Verlag ISBN 978-3-95890-589-4 € 24
Kauflink zu Thalia https://tidd.ly/3VdYg9u
Könnte es sein, dass der Feuerraub des Prometheus uns Heutigen was angeht?
So mancher Mythos erklärt uns auch heute noch die Welt – gerade jetzt, wo der Klimawandel an Fahrt aufnimmt. Eine Interpretation von Christoph Quarch in der ihr auch mal erklärt bekommt, was eigentlich die titanischen Götter sind und was die olympischen.