Thema: Der sogenannte Tankrabatt der Bundesregierung. Der sollte dafür sorgen, dass die Preise an den Tankstellen sinken. Tatsächlich sind sie aber nach einer Woche wieder auf dem gleichen Niveau wie zuvor. Nützt der Rabatt also vor allem den Mineralöl-Konzernen? Viele vermuten das und sowohl Experten als auch Politiker denken deshalb laut darüber nach, den Tankrabatt wieder abzuschaffen. Über diese Frage sprechen Christoph Quarch und SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich im Interview.
#frühstücks_quarch #christophquarch #tankrabatt #gerechtigkeit #übergewinnbesteuerung #philosophie #philosophischerkommentar
Seit hundert Tagen tobt der Krieg in der Ukraine. Ein Ende ist nicht in Sicht. Derweil hat CDU-Außenexperte Norbert Röttgen im ZDF schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhoben und ihr vorgeworfen, die vom deutschen Bundestag beschlossene Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine vorsätzlich zu verschleppen und eine „heimliche Agenda“ zugunsten Russlands zu verfolgen. Unionsfraktionschef Friedrich Merz schlug bei der Generaldebatte im Bundestag in die gleiche Kerbe. Die Bundesregierung verweist hingegen auf internationale Abkommen und sagt, dass die Bundeswehr nicht über ausreichende Waffen verfüge, die umgehend geliefert werden könnten. Die Auseinandersetzung wird härter. Was macht der Krieg mit dem politischen Diskurs in Deutschland? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.
#Frühstücks_Quarch #ChristophQuarch #weisheit #philosophischerkommentar
Russische Soldaten töten gezielt Zivilisten, es gibt Meldungen über systematische Vergewaltigungen. Die Liste der Kriegsverbrechen, die russische Soldaten mutmaßlich begangen haben, wird von Tag zu Tag länger, belegt durch Augenzeugenberichten und Untersuchungen von Menschenrechtsorganisationen. Die Verbrechen werden, so scheint es zumindest, nicht von marodierenden Söldner spontan verübt, sondern auf Anordnung russischer Offiziere. Wie kann man mit einer derart trostlosen Situation umgehen? Darüber spricht Joachim Hadem mit Christoph Quarch.
#Frühstücks_Quarch #ChristophQuarch
Eine Reflektion von Christoph Quarch zu Fjodor M. Dostojewski Roman „Die Brüder Karamasow“ die Legende vom „Großinquisitor“ . In diesem Stück geht es um die Frage der Sicherheit und Freiheit, aufgenommen im März 2021 – damals beschäftigte uns „nur“ die Pandemie – unter den heutigen Herausforderungen nimmt diese Reflektion nochmal eine ganz andere Färbung an.
#Sicherheit #Freiheit #ChristophQuarch #Großinquisitor #Angst #positivVibes #Philosophie #DenkDuett #staywithUkraine #Dostojewski
Essay „Sicherheit&Freiheit von Christoph Quarch ist als eBook erhältlich.
Link zum eBook.
Mehr zu Christoph Quarch mit diesem Link.
Die Welt steuert auf eine Ernährungskrise zu. Und sowohl der Ukraine-Krieg als unsere Schnitzel, Würstchen und sogar der Pfälzer Saumagen haben damit zu tun. Viele Länder sind von Getreidelieferungen aus der Ukraine abhängig – die fallen nun aus, und wenn das restliche Getreide in reichen Ländern an Tiere zur Fleischproduktion verfüttert wird, fehlt es in den armen Staaten, in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Entwicklungsministerin Svenja Schulze ruft deswegen dazu auf, weniger Fleisch zu essen. Kann das etwas bringen? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator mit dem Buchautor und Philosophen Christoph Quarch gesprochen.
#Frühstücks_Quarch #ChristophQuarch