• Philosophie, die dich begeistert ...

    Scham – eine politische Qualität?

    Ein Interview mit Christoph Quarch, warum wir uns mehr mit dem Thema der Scham beschäftigen sollten. Scham hat eine gesellschaftliche Qualität, die unser miteinander gestaltet. Scham ist so gesehen politisch.

    In einer Gesellschaft sein, heißt auch immer, sich zu fragen, was man dieser Gesellschaft zumuten kann. Fragen wir uns, was ist gut an Schamhaftigkeit?

    #Scham #Philosophie #Akademie3 #PolitischeTugenden #Gesellschaft

    Von Macht und Sein. Was sind die Herausforderungen unserer Zeit?

    Was sind die Herausforderungen unserer Zeit? Wie kann man diesen Begegnen? Was braucht die Welt – was braucht die Welt von Europa? Warum ist der Europäische Humanismus für heute inspirierend und vor allem auch für den Rest der Welt wichtig? Was hat das alles mit Religion zu tun?

    Was braucht es, damit wir in ein sinnvolles Handeln kommen und welchen Beitrag für ein solches Handeln kann die Akademie 3 gGmbH leisten?

    In seinem Impulsvortrag legt der Philosoph und Gründer der Akademie 3 Christoph Quarch beim Treffen der Akademie 3 im Januar 2022 dar, was die Gründe der heutigen Krisen sind und welche geistige Grundlagen es bedarf, um diesen überhaupt begegnen zu können.

    Er stellt kurz und bündig die möglichen Weltgewahrungen anhand einer Macht- und einer Seinsreligion dar und deren jeweiligen Auswirkungen für das gesamte Leben.

    Quarch fragt nach dem Geist, der all‘ den Krisen etwas entgegensetzen kann. Eine tiefgründige Einführung in die Aufgaben, denen sich die Akademie 3 verpflichtet fühlt.

    Wenn ihr die Akademie 3 gGmbH unterstützen wollt, folgt uns auf den sozialen Medien, unterstützt uns gerne mit Spenden, die steuerlich abzugsfähig sind, werdet Fellows oder nehmt an einer unseren Veranstaltungen teil.

    Ihr findet weitere Infos auf der Seite www.akademie-3.org

    Vom 4. bis 7. September findet in Scheßlitz bei Bamberg unsere dritte SummerSchool statt. Alle Infos gibt es mit diesem Link.

    DenkDuett #6 | Demokratie lebt von Partizipation | mit Ruth Beilharz

    Wie kann es gelingen, unsere Demokratie zu schützen, zu stärken und weiterzuentwickeln? Ruth Beilharz hat eine klare Antwort: Indem wir es möglichst vielen Menschen ermöglich, sich aktiv an der Demokratie zu beteiligen, Verantwortung zu übernehmen und Selbstwirksamkeit zu erleben. Das ist aber niemandem in die Wiege gelegt. Deshalb hat Ruth gemeinsam mit einigen Mitstreitern die School of Participation gegründet, die es sich zur Aufgabe macht, Menschen darin auszubilden, partizipative Prozesse zu begleiten oder zu moderieren – nicht nur in der demokratischen Gesellschaft, sondern auch in Organisationen und Unternehmen. Im Gespräch mit Christoph gewinnt die Vision einer partizipativen Demokratie an Kontur.

    Das DenkDuett wurde bereits im Januar 2025 aufgezeichnet.

    ***

    Buchempfehlung: „Den Geist Europas wecken. 10 Vorschläge“ von Christoph Quarch, ISBN 978-3958905894 überall im Buchhandel erhältlich, der Link führt zur Buchhandlung buch7

    ***

    DenkDuett – wir bringen erneut unser wunderbares Gesprächsformat zu euch, denn gemeinsames Denken ist am Wirkreichsten.

    DenkDuett – ein freies Spiel der Gedanken; nicht vorgefertigt und abgerufen, sondern frisch und freihändig im Augenblick entwickelt. Die Themen variieren. Jedes Mal aber gibt es neuen Stoff zum Mit- und Weiterdenken, wenn der Philosoph Christoph Quarch mit seinem Gast ins Gespräch kommt. 

    HörMal – Midas – Mythologie verstehen

    Um den König Midas von Phrygien dreht sich die heutige Folge. Midas Begegnung mit Silenius über das Übermaß dem dionysischen Rausch und Dionysos, und dem einen Wunsch, den Dionysos ihm gewährte.

    Midas wählte sich, dass alles was er anfasst zu glänzend goldenem Gold wird.

    Was der Wunsch des superreich werden Wollens mit unserer heutigen Zeit der Maßlosigkeit und dem Wunsch der lebenden Superreichen noch mehr Reichtum zu erhalten gemein hat, besprechen Christoph Quarch und die Geschichtenerzählerin Barbara Goossens

    #griechischemythen #Gier #Übermaß #dionysos #mythologieverstehen #mythen #akademie3 #christophquarch

    Demut als Führungsqualität mit Hannah Panidis und Christoph Quarch

    Was hat ein Esel mit guter Führung zu tun? Warum braucht es Weisheit, Tugend und Verantwortung statt Macht und Durchsetzungskraft? Und welche Rolle spielt das Zuhören für echte Autorität? In dieser Folge spreche ich mit Christoph Quarch, Philosoph, Autor und Platon-Experte, über sein neues Buch „Wacher Geist und fester Schritt – The Donkey School for Leadership“. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, ein guter Denkbegleiter zu sein, warum Platon Führung als eine Frage der Weisheit betrachtet und welche Tugenden es braucht, um Menschen wirklich mitzunehmen. Unsere Themen der Folge:

    • Warum ein Esel das perfekte Symbol für gute Führung ist

    • Achtsamkeit als Weg zu echter Autorität

    • Von Werten zu Tugenden: Wie Werte in Unternehmen gelebt werden können

    • Die Kunst des Zuhörens: „Esel sind ganz Ohr“

    • Demut als „Dienmut“ – Führen heißt dienen

    • Die Essenz guter Führung bei Platon & Sokrates

    Diese Folge ist eine schöne philosophische Reise zu den Grundlagen guter Führung: inspirierend, überraschend und voller kluger Eselsbrücken zum Buch „Wacher Geist und fester Schritt. The Donkey School for Leadership„. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich.

    Viel Freude beim Zuhören!

    Alle Informationen zu Hannah Panadis findet ihr unter: www.hannah-panidis.de zu Christoph Quarch unter: www.christophquarch.de