• Philosophie, die dich begeistert ...

    Glückseligkeit, Glück, Harmonie

    Glück, Glückseligkeit, Harmonie – eine Lesung über Glück und Co. aus dem Buch

    „Eros und Harmonie“ von Christoph Quarch für die Opfer des Syrien/Türkei-Erdbebens im Februar 2023.

    Alle Buchumsätze bis einschließlich 31.3.2023 spendet der Philosoph Christoph Quarch an eine der Erdbebenhilfsorganisationen – wöchentlich wechselnd.

    Das Buch „Eros und Harmonie“ gibt es über diesen Link handsigniert von Christoph Quarch. Das Buch ist im Buchhandel mit der ISBN 978–394820605578 erwerbbar.  

    Quarch durchdenkt in seinem Buch die Glücksideen der Geschichte. Letztendlich geht es um Harmonie, darum die Seele ins glückliche Gleichgewicht zu bringen. Aber was ist Harmonie? Auf keinen Fall „Friede, Freude, Eierkuchen“…

    Mehr zu Christoph Quarch unter www.christophquarch.de

    Scham – eine politische Qualität?

    Ein Interview mit Christoph Quarch, warum wir uns mehr mit dem Thema der Scham beschäftigen sollten. Scham hat eine gesellschaftliche Qualität, die unser miteinander gestaltet. Scham ist so gesehen politisch.

    In einer Gesellschaft sein, heißt auch immer, sich zu fragen, was man dieser Gesellschaft zumuten kann. Fragen wir uns, was ist gut an Schamhaftigkeit?

    #Scham #Philosophie #Akademie3 #PolitischeTugenden #Gesellschaft

    Von Macht und Sein. Was sind die Herausforderungen unserer Zeit?

    Was sind die Herausforderungen unserer Zeit? Wie kann man diesen Begegnen? Was braucht die Welt – was braucht die Welt von Europa? Warum ist der Europäische Humanismus für heute inspirierend und vor allem auch für den Rest der Welt wichtig? Was hat das alles mit Religion zu tun?

    Was braucht es, damit wir in ein sinnvolles Handeln kommen und welchen Beitrag für ein solches Handeln kann die Akademie 3 gGmbH leisten?

    In seinem Impulsvortrag legt der Philosoph und Gründer der Akademie 3 Christoph Quarch beim Treffen der Akademie 3 im Januar 2022 dar, was die Gründe der heutigen Krisen sind und welche geistige Grundlagen es bedarf, um diesen überhaupt begegnen zu können.

    Er stellt kurz und bündig die möglichen Weltgewahrungen anhand einer Macht- und einer Seinsreligion dar und deren jeweiligen Auswirkungen für das gesamte Leben.

    Quarch fragt nach dem Geist, der all‘ den Krisen etwas entgegensetzen kann. Eine tiefgründige Einführung in die Aufgaben, denen sich die Akademie 3 verpflichtet fühlt.

    Wenn ihr die Akademie 3 gGmbH unterstützen wollt, folgt uns auf den sozialen Medien, unterstützt uns gerne mit Spenden, die steuerlich abzugsfähig sind, werdet Fellows oder nehmt an einer unseren Veranstaltungen teil.

    Ihr findet weitere Infos auf der Seite www.akademie-3.org

    oder unter www.christophquarch.de

    Verständlichkeit: sag, was du tust – BeQ! Folge 4

    BeQ! Dein Podcast zur Sozialen Arbeit

    Folge 4: Sag, was du tust

    Wie lässt sich das theoretische Wissen, im Praktischen wirklich anwenden? Wo hilft dieses Wissen, wo lähmt es? Und wie kann man im Realitätsschock, verursacht durch das praktische Arbeiten, überhaupt weiter kommen.

    Ist die Theorie überhaupt praktisch nutzbar?

    Heute geht es um das Gap zwischen theoretischem Studium und praktischen Fähigkeiten…

    Wie weit ist die theoretische Ausbildung überhaupt übersetzbar in Handlungsfähigkeit.

    Der Philosoph Christoph Quarch und der Sozialarbeiter Harry Bernardis sprechen über die Sackgasse der Willensdefinition in der sozialen Arbeit.

    Eine halbe Stunde für eure Soziale Arbeit – wir hoffen, eure Erwartungen an den Podcast wurden erfüllt.

    ***

    Harry Bernardis ist ein alter Hase im Geschäft der sozialen Arbeit. Er studierte soz. Arbeit, arbeitet als Berater und Organisations- und Personalentwickler und war 30 Jahre Entwicklungs- und Führungsverantwortlicher in der soz. Arbeit bei einer der größten Einrichtungen im Vogelsberg.

    Christoph Quarch ist Philosoph und Dozent für Ethik an der Hochschule Fulda Fachbereich Sozialwesen. Sein Anliegen ist es ein zeitgemäßes und professionelles Selbstverständnis der sozialen Arbeit zu skizzieren, dass es sozial Arbeitenden ermöglicht, ihr Arbeit als sinnvoll zu erfahren www.christophquarch.de

    Mehr zur akademie3 findet ihr unter www.akademie-3.org

    Welche Freiheitskonzepte braucht die Wirtschaft des 21. Jh.?

    „Markt und Moral – Digitale Ethik aus dem Geist der Verbundenheit“

    Freiheit ist eines der zentralen philosophischen Themen der Wirtschaft. Doch Freiheit ist nicht gleich Freiheit, verschiedene Freiheitskonzepte ringen oft miteinander. Anstatt sich  lediglich zu fragen, wie viel Freiheit, geht es folglich darum, in Erfahrung zu bringen, welche Freiheit wir für das Wirtschaften in diesem Jahrhundert benötigen – besonders in einer Zeit, die vielleicht mehr denn je vom Wandel gekennzeichnet ist.

    Der Philosoph Dr. Krisha Kops hielt am 13. Juni 2022 den vierten Vortrag innerhalb der Ringvorlesung „Wirtschaft neu denken“ der HSBA in Kooperation mit der Akademie 3

    ***

    Mehr zu Krisha Kops unter www.krishakops.de
    Infos zur Akademie-3 unter www.akademie-3.org
    Infos zur HSBA unter www.hsba.de

    ***

    Die Ringvorlesung hatte folgende Vorträge, die alle auf diesem Kanal eingestellt sind:

    1. Auftakt-Vortrag von Dr. Christoph Quarch „Garten oder Computer? Welche Leitmetapher braucht das Wirtschaften der Zukunft?“

    2. Vortrag von Kirstine Fratz „Zeitgeist Dynamics – Das neue Mindest für nachhaltiges und innovatives Management“

    3. Vortrag von Dr. Nicolas Dierks „Markt und Moral – digitale Ethik aus dem Geist der Verbundenheit“

    4. Vortrag von Dr. Krisha Kops „Welche Freiheitskonzepte braucht die Wirtschaft des 21. Jh.“