• Philosophie, die dich begeistert ...

    „Dreaming Europe“ Impuls Teil 2 von Christoph Quarch

    Eine Renaissance des europäischen Humanismus – Teil 2

    Eine Renaissance des europäischen, humanistischen Geistes, fordert Quarch. Dieser Geist wäre in einer Seinsreligion verankert. Quarch sieht die Grundproblematik in unserer Religionsgewahrung. Darunter werden wir unsere Probleme, laut Christoph Quarch, nicht geklärt bekommen. Erst wenn wir erkennen, in welcher religösen Dynamik wir unsere Welt eingerichtet haben, ist ein geistiger Wandel möglich. Christoph Quarch sieht die Krisen der heutigen Zeit anknüpfend an einer Grundproblematik die sich in Macht- und Seinsreligion manifestierte – wir haben uns in der Welt in einer Machtreligion eingerichtet, deren Folgen uns um unser Sein bringen. Was wäre die Lösung aus dieser geistigen Krise? Hört selbst – es wird spannend.

    Christoph Quarch führte mit seinem Impulsvortrag in unsere erste Sommerakademie „Dreaming Europe“ uns zu den geistigen Anfängen Europas, er packt den Geist Europas bei den Hörnern.

    Ihr hört den zweiten Teil seiner Rede.

    #ChristophQuarch #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin

    Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann – Satzzeichnerin

    „Dreaming Europe“ Impuls Teil 1 von Christoph Quarch

    Eine Re-Renaissance des Europäischen Geistes – Teil 1

    Klimawandel, technologischer Wandel, geopolitische Verwerfungen: Europa steht vor epochalen Herausforderungen. Um ihnen begegnen zu können, braucht es eine Rückbesinnung auf den Geist, der einst in Griechenland die westliche Kultur inspirierte und der in der Renaissance die wichtigsten Impulse für die neuzeitliche Aufklärung gab. In seinem Eröffnungsvortrag zur Sommerakademie skizziert Christoph Quarch die Signaturen des Europäischen Geistes und unterbreitet Vorschläge, wie er in einem künftigen politischen Europa zur Geltung gebracht werden kann.

    Christoph Quarch führte mit seinem Impulsvortrag in unsere erste Sommerakademie „Dreaming Europe“ uns zu den geisteigen Anfängen Europas.

    Ihr hört den ersten Teil seiner Rede.

    #ChristophQuarch #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie

    Der Geist der Menschlichkeit – Teil 2

    Warum wir die Antike für Europa brauchen – oder: Europa packt den Stier bei den Hörnern! – Pompejanum, Aschaffenburg, 27./28. Juni 2017

    Zweiter Teil des programatischen Vortrages von Christoph Quarch

    „Wer nicht von dreitausend Jahren
    sich weiß Rechenschaft zu geben,
    bleib im Dunkeln unerfahren,
    mag von Tag zu Tage leben.“

    Welches sind die Signaturen, die anhand von Delphi für Europa gültig sein könnten….

    Welchen europäischen Geist erwuchs aus den Delphischen Wurzeln?

    11 Punkte, die heute noch gültig sind und uns inspirieren können, wie ein vereintes Europa aussehen könnte.

    Christoph Quarchs Vortrag aus dem Jahr 2017 ist eine gute Einstimmung, um sich Gedanken über Europa zu machen.

    Unter dem Thema „Dreaming Europe“ fand unsere erste Sommerakademie vom 15. bis 18. Juni 2023 in Scheßlitz im Hotel Burg Schlossellern statt. Mehr zur Akademie-3 unter www.akademie-3.org

    ***

    #Europa #Geist #Zeitgeist #GeistEuropas #ChristophQuarch #akademie3 #DreamingEuropa #Sommerakademie #EuropäischerWertedienst #Wertedienst #Pflichtjahr #Menschlichkeit

    Der Geist der Menschlichkeit – Teil 1

    Warum wir die Antike für Europa brauchen – oder: Europa packt den Stier bei den Hörnern! – Pompejanum, Aschaffenburg, 27./28. Juni 2017

    Erster Teil des programatischen Vortrages von Christoph Quarch

    „Wer nicht von dreitausend Jahren
    sich weiß Rechenschaft zu geben,
    bleib im Dunkeln unerfahren,
    mag von Tag zu Tage leben.“

    Die Rückbesinnung auf die eigenen Wurzeln tut zumal dann Not,

    * wenn man in Europa lebt;
    *
    und verzweifelt nach seiner eigenen Identität fragt;
    * wenn man sich fragt, wie wir in Europa den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft begegnen können:

    Klimawandel | Migration | Neofaschismus | Digitalisierung | Ende der Globalisierung | Soziale Verwerfungen

    Christoph Quarchs Vortrag aus dem Jahr 2017 ist eine gute Einstimmung, um sich Gedanken über Europa zu machen.

    Im ersten Teil geht es um den Mythos Europas und um Delphi als „Idee“ Europas.

    Teil 2 folgt in einer Woche.

    ***

    #Europa #Geist #Zeitgeist #GeistEuropas #ChristophQuarch #akademie3 #DreamingEuropa #Sommerakademie #EuropäischerWertedienst #Wertedienst #Pflichtjahr #Menschlichkeit

    Vertrauen BeQ! Folge 6

    BeQ! Dein Podcast zur Sozialen Arbeit

    Folge 6: VERTRAUEN

    Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser. Die Umkehrung des Spruches macht schnell deutlich, worum es im heutigen Podcast dem Philosophen Christoph Quarch im Gespräch mit dem Sozialarbeiter Harry Bernardis geht. Vertrauen als Grundlage eines miteinander Arbeitens. Die Qualität des Vertrauens im Miteinander ist für uns alle lebensnotwendig. Was braucht es, um in ein vertrauensvolles Miteinander zu kommen? Wie schafft man Vertrauen? Wie pflegt man Vertrauen und wie gibt man Vertrauen weiter?

    Wo Vertrauen waltet und gepflegt wird, tragen die Maßnahmen besser und weitreichender und das gilt nicht nur in der Sozialen Arbeit.

    Darüber reden Christoph Quarch und Harry Bernardis in diesem BeQ Podcast.

    Eine halbe Stunde für eure Soziale Arbeit – wir hoffen, eure Erwartungen an den Podcast wurden erfüllt.

    ***

    Harry Bernardis ist ein alter Hase im Geschäft der sozialen Arbeit. Er studierte soz. Arbeit, arbeitet als Berater und Organisations- und Personalentwickler und war 30 Jahre Entwicklungs- und Führungsverantwortlicher in der soz. Arbeit bei einer der größten Einrichtungen im Vogelsberg.

    Christoph Quarch ist Philosoph und Dozent für Ethik an der Hochschule Fulda Fachbereich Sozialwesen. Sein Anliegen ist es ein zeitgemäßes und professionelles Selbstverständnis der sozialen Arbeit zu skizzieren, dass es sozial Arbeitenden ermöglicht, ihr Arbeit als sinnvoll zu erfahren www.christophquarch.de

    Mehr zur akademie3 findet ihr unter www.akademie-3.org

    #Vertrauen #SozialeArbeit #Philosophie #BeQ_Podcast #Podcastsozialearbeit #kontrolle #sozialemaßnahmen #sozialstaat #Arbeitswelt #Personalführung