• Philosophie, die dich begeistert ... Podcast

    Wächst das Rettende auch – Versuch über das Notwendige von Christoph Quarch

    Große Herausforderungen bleiben bei all‘ den flüchtigen Aufregern des Tagesgeschäftes. Wie wir uns denen gegenüber verhalten können, hat Friedrich Hölderlin (dessen Geburtstag sich am 20. März zum 255. Mal jährt) wundervoll verdichtet – was Christoph Quarch ein Anlass war, einige Gedanken über „das Rettende“ zu Papier zu bringen. Als Essenz daraus sagen wir: Kümmern wir uns um das Rettende und nicht um das, was nicht zu retten ist. 

    Buchempfehlung:
    Zu sein, zu leben, das ist genug. Warum wir Hölderlin brauchen (von Christoph Quarch) ISBN-13: 978-3948206031 | € 16,90 ist überall im Buchhandel erhältlich.
    (Link führt zum CQ-Shop)

    HörMal – Philemon und Baucis – Mythologie verstehen

    oder: Was ist Gastfreundschaft und warum brauchen wir heute noch den Geist der Gastfreundschaft?

    Zeus und Hermes besuchten unerkannt das alte Ehepaar Philemon und Baucis und bewirteten die hohen Gäste in aller Gastfreundschaft nach der Sitte. Davor wurden beide Götter von zig anderen Dorfbewohnern abgewiesen, was sich folgenreich für sie erweisen sollte.

    Philemon und Baucis allerdings erhielten großen Lohn für ihr selbstverständliches Bewirten der Gäste.

    Was geht uns das alles heute noch an? Viel – denn die Gastfreundschaft zu pflegen ist immer ein Ausweis von Mitmenschlichkeit und der Bewusstheit, dass wir nie alleine auf der Welt sind und andere zumal unsere Hilfe bedürfen und wir ihnen diese immer gewähren sollten.

    Christoph Quarch und die Geschichtenerzählerin Barbara Goossens reden über den Mythos

    #griechischemythen #gastfreundschaft #mitmenschlichkeit #mythologieverstehen #mythen #akademie3 #christophquarch

    DenkDuett #3 Der perfektionierte Mensch mit Roland Benedikter

    „Der perfektionierte Mensch – Traum oder Alptraum?“ mit Roland Benedikter und Christoph Quarch

    Was wird aus uns Menschen? Was wird aus uns Menschen in einer Zeit, in der sich zunehmend eine Körperindustrie herausbildet, die mit dem Versprechen aufwartet, den menschlichen Organismus technisch zu perfektionieren – bis dahin, dass die Sterblichkeit überwunden werden soll? Roland und Christoph skizzieren die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Human Enhancement Technologien und diskutieren die Frage, ob sie am Ende wirklich zu einem besseren und nicht doch eher zu einem schlechteren Menschen führen werden; und nach welchen Kriterien hier überhaupt zwischen und gut und schlecht unterschieden werden kann. Ein DenkDuett, das die zentralen und doch meist unbedachten Themen der digitalen Revolution traktiert.

    ***
    DenkDuett – wir bringen erneut unser wunderbares Gesprächsformat zu euch, denn gemeinsames Denken ist am Wirkreichsten.

    #denkduett #rolandbenedikter #kiexperte #werte #kiethik #christophquarch #akademie3