• Philosophie, die dich begeistert ... Podcast

    Gewalt und Macht – Vortrag von Christoph Quarch Teil 1

    Über Gewalt und Macht TEIL 1

    Der Vortrag von Christoph Quarch klärt zuerst das Begriffswirrwar, voher es kommt, was Luther damit zu tun hat und warum Gewalt „eigentlich“ grundsätzlich abzulehnen ist… Aber… hier bleiben Fragen, die wir stellen müssen. Mittlerweile ist dieser Vortrag 17 Jahre alt – die Probleme, Krisen die er benennt haben sich nicht geändert.

    Ihr hört Teil 1 der Aufnahme vom April 2009

    ***

    Auf Patreon findet ihr mehr Vorträge von Christoph Quarch

    #Gewalt #Macht #Gewaltenverstehen #Philosophie #Gesellschaft #Miteinander #Staatsgewalt #ChristophQuarch

    „Dreaming Europe“ Vom Gedanken zum Gefühl von Roland Benedikter Teil 2

    Vom Gedanken zum Gefühl: Perspektiven eines einigen Europa

    Teil 2 von Prof. DDDr. Roland Benedikter

    Wo steht Europa in der Weltkomplexität, die uns derzeit umgibt. Wie ist Europa stark? Wer befasst sich mit Europa? Welche Ideen und Vorschläge gibt es und was sind die InnerDevelopment Goals (IDGs), die 2020 veröffentlicht wurden?

    Sie schlagen fünf „innere Entwicklungsbereiche“ vor, die da sind:

    • Innere Haltung, wie der Mensch mit der Welt in einer positiven Weise sich zur Welt verhält

    • Sein – die Beziehung zu sich selbst

    • Denken – Erfassen der Problemstellungen

    • Beziehung zur Welt in einer „schönen Sorge“

    • Gesellschaftliche Beteiligung – mein Einsatz für die Gesellschaft

    Und diese „inneren Entwicklungsziele“ sind „politisch, laut Roland Benedikter, denn sie entwickeln einen jeden in einem gesellschaftlichen System. Diese inneren Entwicklungsziele an die Seite der Nachhaltigkeitsziele zu stellen, erweitert unsere gesellschaftliche Entwicklung und die persönliche allemal.

    Spannend, was uns Roland in der Kürze der Zeit zusammenfasst, Europas Themen in einer klaren Übersicht, die taugt und uns die Idee der „schönen Sorge“ nahebringt.

    #RolandBenedikter #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #EuropäischesGefühl #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen #innerdevelopmentgoals #schöneSorge #idgs

    Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann – Satzzeichnerin

    „Dreaming Europe“ Vom Gedanken zum Gefühl von Roland Benedikter Teil 1

    Vom Gedanken zum Gefühl: Perspektiven eines einigen Europa

    Teil 1 von Prof. DDDr. Roland Benedikter

    Drei Doktortitel und unfassbar verständlich referieren? Dann kann es sich nur um den Europaspezialisten Roland Benedikter handeln, der uns eine komplexe Zusammenfassung in wunderbaren Bildern darbot.

    Sein erster Teil befasst sich mit den Themen, was ist überhaupt gerade an Komplexität zugange – welche Narrative sind am werkeln und warum braucht es ein Gefühl für Europa.

    Freut euch auf eine europäische Aufklärung, wie man sie selten zu hören bekommt.

    Teil 2 veröffentlichen wir in der nächsten Folge

    #RolandBenedikter #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #EuropäischesGefühl #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen

    Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann – Satzzeichnerin