Eine Reflektion über die Zeit von Christoph Quarch als Einführung in die Veranstaltung „Nacht der Philosophie“ über die ZEIT in Fulda im November 2024.
-
Philosophie, die dich begeistert ...

DenkDuett #7 | Platon – was sonst? | mit Bettina Fröhlich
Ein DenkDuett über Platon – was man für heute von ihm noch lernen kann mit zwei Platon-Experten .
***
Buchempfehlung:
Platon eine Einführung von Bettina Fröhlich
ISBN 978-3-15-014414-5 € 9,80Platon und die Folgen (Hörbuch-Fassung – Buchtitel ist vergriffen) von Christoph Quarch
***
DenkDuett – wir bringen erneut unser wunderbares Gesprächsformat zu euch, denn gemeinsames Denken ist am Wirkreichsten.
DenkDuett – ein freies Spiel der Gedanken; nicht vorgefertigt und abgerufen, sondern frisch und freihändig im Augenblick entwickelt. Die Themen variieren. Jedes Mal aber gibt es neuen Stoff zum Mit- und Weiterdenken, wenn der Philosoph Christoph Quarch mit seinem Gast ins Gespräch kommt.
„Dreaming Europe“ Partizipationsprozesse als Demokratie-Lernorte von Ruth Beilharz
Partizipationsprozesse als Lernorte für demokratisches Denken und Handeln in Europa
Impulsvortrag von Dr. Ruth Beilharz
Die Staatsform der Demokratie ist die einzige Organisationsform, in der Widerspruch gleichberechtigten Verfassungsrang hat. Ihr Sinn besteht darin, bei aller Widersprüchlichkeit, gesellschaftlichen Konsens über die politische Gestaltung des Gemeinwohls zu erreichen. Nach einem Impuls wird erfahrbar gemacht, dass partizipative Organisationsformen unter bestimmten Voraussetzungen Erfahrungsräume für dialogische Aushandlungsprozesse von Widersprüchen sein können
Ruth Beilharz ist als Mitgründer der „School of Participation“ eine ausgewiesene Expertin in Partizipationsprozessen. Ihre Ausführungen bringen uns die weiten Wege der Participation nahe – und, warum sich Einbringen in einer Demokratie für alle bereichernd und zielführend ist.
#RuthBeilharz #Akademie3 #Participation #Partizipation #SchoolofParticipation #Bürgerräte #Bürgerbeteiligung #Mitbestimmung #Wahlen #Entscheidungen #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #Demokratie #Demokratieleben #Demokratieverstehen #Demokratiedenken #Bürger #Bürgerinnen #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen
Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann – Satzzeichnerin
Hallo!
Willkommen bei podcaster.de. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und jetzt nichts wie ran ans Podcasten und Bloggen!